- Steinkohlenförderung
- Stein|koh|len|för|de|rung, die:Förderung von Steinkohle.
* * *
Stein|koh|len|för|de|rung, die: Förderung von Steinkohle.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Steinkohlenförderung — Stein|koh|len|för|de|rung … Die deutsche Rechtschreibung
Jahrhundertvertrag — Der Jahrhundertvertrag war ein 1977 unterzeichnetes Abkommen zwischen der deutschen Energiewirtschaft mit 44 Unternehmen und dem deutschen Steinkohlebergbau. Er gab der deutschen Steinkohle den Vorrang bei der Energieerzeugung. Für die Kosten… … Deutsch Wikipedia
Steinkohlenformation — I. Steinkohlenformation II. Steinkohlenformation III. Steinkohlenformation … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zeche Gottessegen (Dortmund) — Zeche Gottessegen Die Zeche Gottessegen um 1900 Andere Namen Zeche Gottes Segen Abbau von Steinkohle … Deutsch Wikipedia
Artemovskij — Stadt Artjomowski Артёмовский Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Artjomowski — Stadt Artjomowski Артёмовский Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Artjomowskij — Stadt Artjomowski Артёмовский Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Bergbauwesen — „Schlägel und Eisen“ – In Deutschland das Symbol für den Bergbau Als Bergbau bezeichnet man die Aufsuchung und Gewinnung von Bodenschätzen mit Hilfe von Bergwerken aus der oberen Erdkruste. Historisch wurde auch der Begriff Montanindustrie und… … Deutsch Wikipedia
Bergingenieur — „Schlägel und Eisen“ – In Deutschland das Symbol für den Bergbau Als Bergbau bezeichnet man die Aufsuchung und Gewinnung von Bodenschätzen mit Hilfe von Bergwerken aus der oberen Erdkruste. Historisch wurde auch der Begriff Montanindustrie und… … Deutsch Wikipedia
Bergwerk Saar — Der Nordschacht ist der tiefste noch betriebene Schacht Europas. Das Bergwerk Saar ist ein Steinkohlenbergwerk mit Hauptstandort (Seilfahrt und Kohleförderung sowie aufbereitung) in Ensdorf sowie einem weiteren Standort (Seilfahrt) in Lebach… … Deutsch Wikipedia